top of page
Sonne über Meer.jpg

Celebrate the gospel

Wir singen von der Frohen Botschaft
Wir glauben, dass alle Menschen gleich sind
Wir sind ökumenisch

The Story of....

Im Januar des Jahres 2012 trafen sich 26 Damen und ein Herr im Calvin-Haus, um dem lang gehegten Wunsch nachzugehen in einem Gospelchor zu singen. Gründerin und Leiterin des Chores war Franziska Süß, die zu dem Zeitpunkt als Musiktherapeutin auf Borkum beschäftigt war.

 

 

 

 

Anzeige im Borkumer Karkenblattje im Febuar 2012
.

 

Schon bald wuchs die Zahl der Sänger und man musste den Gemeindesaal der reformierten Kirchengemeinde verlassen und in die größeren Räumlichkeiten der Arche, dem Gemeindehaus der luth. Christuskirche, ziehen.

 

Am Muttertag des selben Jahres, am 13. Mai 2012 hatte der Chor seinen ersten Auftritt in einem Gottesdienst in der luth. Christuskirche.

 

Weitere Auftritte folgten auf den Kirchfesten der

drei Gemeinden. Nach diesen kleinen Erfolgen, folgte

dann im November des selben Jahres unser erstes

"richtiges Konzert" in der kath. Kirche Maria Meeresstern.

Die Kirche war bis auf den letzten Platz überwiegend mit

Borkumern besetzt, und der Chor

wurde von einem begeisterten Publikum gefeiert.

Nach diesem ersten erfolgreichen Jahr, kam es im März 2013 zu einer großen Veränderung. Franziska Süß verließ die Insel und übergab die Leitung an den Kirchenmusiker der lutherischen Gemeinde Andreas Prade. Dieser rief nach einigen Auftritten im gleichen Jahr die Sommerkonzerte des Chores ins Leben, die auch im Sommer 2013 weitergegangen sind. Der Höhepunkt den Sommerkonzerte 2016 bildete der erste Konzertauftritt auf dem Festland.

Unter dem Arbeitstitel "Europatournee" kam der Gospelchor mit Freude einer Einladung der katholischen PfarrgemeindeChristkönig Emden nach und gab am 13.09.2016das Abschlusskonzert der Sommerkonzerte 2016 in derPfarrkirche St. Michael in Emden. Am folgenden Sonntag sang der Chor in der luth. Martin-Luther-Kirche zu Emden und freute sich über Standing-Ovations im Gottesdienst.

2017 löste Volker Hartwig Andreas Prade ab. Hartwig hat schon in den vergangenen Jahren als Vertretung des Chorleiters mit unserem Chor gearbeitet, so dass uns ein großer Umbruch erspart blieb. Mehr über Volker Harwig erfahren sie hier. Unter Volker Hartwig wurde unser Stil weiter ausgepfeilt. Heute sind stolz auch im a cappela-Bereich einen Schwerpunkt zu haben.

Aber nicht nur. Besonders
seit der Saison 2018, als Uwe Kristahl 

als unser Pianist zu uns stieß und Markus Saul uns mit 

Percussion begleitet, haben wir einen lebendigen 

und einzigartigen Sound entwickelt, der das Publikum begeistert.

Ein ganz besonderer Moment in unserer Geschichte war die 

Veröffentlichung unserer ersten CD "Sing, praise and shout 

to the Lord" im Sommer 2019. Gemeinsam mit Gregor Linßen 

erfüllten wir uns einen lang gehegten Traum, und die Resonanz 

war überwältigend – bereits nach nur sechs Konzerten hatten 

wir die Hälfte der CDs verkauft!

                                                                                            

Die Corona-Pandemie stellte uns vor Herausforderungen, 

die viele Chöre zur Auflösung brachten. Doch wir ließen 

uns nicht entmutigen. Mit jeder neuen Möglichkeit zum Proben und sei es Open Air haben wir unsere Leidenschaft für die Musik neu entfacht. Unser Chorleiter stellte uns die entscheidende Frage: 

"Warum singt ihr?" 

Diese Frage führte uns zu einem tieferen Bewusstsein über die Bedeutung unseres Chores. Das Ergebnis ist unser Gänsehaut-Lied "Why we sing", das die Essenz unserer

musikalischen Reise einfängt.


 

Ein weiterer Höhepunkt war das Programm 

"Let there be Light" im Jahr 2024. 

Der Komponist des Titelliedes Tjark Baumann besuchte 

eines unserer Konzerte als Überraschung. Ohne es zu merken, 

berührten wir ihn mit unserer Interpretation so sehr, 

dass er zu Tränen gerührt wurde.

 



Ökumene wird auf Borkum und auch in unserem Chor groß geschrieben. Deswegen singen Katholiken, Reformierte und Lutheraner gemeinsam und treten regelmäßig in den drei Gemeinden im Gottesdienst auf.

Karkenblattje.jpg
BZ-Mai-2012.jpg
EZ-13.09.16.jpg
CD-Aufnahme
Proben unter Corona-Bedinnungen
Unser Chor mit Tjark Baumann
bottom of page